Dyspepsie ist ein häufiges und vielschichtiges Beschwerdebild, das ich als Arzt regelmäßig in der Praxis sehe. Es umfasst Symptome wie Oberbauchschmerzen, Völlegefühl, Sodbrennen, Übelkeit und Blähungen, die den Alltag der Patienten erheblich beeinträchtigen können. Aus medizinischer Sicht wird zwischen organischer und funktioneller Dyspepsie unterschieden. Während bei der organischen Dyspepsie eine klare Ursache wie ein Magengeschwür, eine Gallenblasenerkrankung oder eine Infektion mit Helicobacter pylori vorliegt, bleibt die funktionelle Dyspepsie ohne nachweisbaren organischen Befund.
Die Anamnese spielt bei der Diagnosestellung eine zentrale Rolle. Ich frage gezielt nach den Beschwerden, ihrem Auftreten in Verbindung mit Mahlzeiten, möglichen Auslösern wie Stress, Medikamenteneinnahme (z. B. NSAR) oder bekannten Erkrankungen wie einer Refluxkrankheit. Auch die Familienanamnese kann wichtige Hinweise liefern, beispielsweise auf Magen-Darm-Erkrankungen oder Krebs.
Nach der Anamnese folgt die körperliche Untersuchung, bei der ich den Bauch auf Druckschmerz, Verhärtungen oder andere Auffälligkeiten abtaste. Gelegentlich weise ich eine Blutuntersuchung an, um Entzündungswerte oder andere Parameter zu überprüfen. Auch ein Ultraschall des Abdomens hilft, strukturelle Ursachen auszuschließen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Warnsymptomen wie Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden veranlasse ich eine Gastroskopie (Magenspiegelung), um mögliche organische Ursachen wie Magengeschwüre oder Tumore abzuklären.
Ist keine organische Ursache nachweisbar, sprechen wir von einer funktionellen Dyspepsie, die besonders herausfordernd sein kann. Hier berate ich die Patienten ausführlich über mögliche Auslöser und empfehle Lebensstiländerungen. Häufige Trigger sind fettige oder stark gewürzte Speisen, Alkohol, Rauchen und Stress. Kleine, regelmäßige Mahlzeiten und das Vermeiden von Überessen können die Beschwerden lindern. Auch Stressbewältigungsstrategien wie Meditation oder Bewegungstherapie haben sich als hilfreich erwiesen.
Medikamentös kommen je nach Symptomatik unterschiedliche Ansätze in Betracht. Protonenpumpenhemmer (PPI) wie Omeprazol können die Magensäureproduktion reduzieren und sind vor allem bei Sodbrennen und säurebedingten Beschwerden wirksam. Bei Übelkeit oder Völlegefühl können Prokinetika wie Metoclopramid die Magenentleerung fördern. Antazida helfen oft bei kurzfristigen Beschwerden, während H2-Blocker eine Alternative zu PPI darstellen. Bei Verdacht auf eine Helicobacter-pylori-Infektion wird eine Eradikationstherapie mit Antibiotika und PPI durchgeführt.
Neben den körperlichen Aspekten ist auch die psychologische Dimension wichtig. Viele Patienten mit funktioneller Dyspepsie berichten über stressbedingte Verstärkung ihrer Beschwerden. In solchen Fällen kann ich eine psychotherapeutische Begleitung empfehlen, insbesondere wenn die Dyspepsie stark mit Angst oder depressiven Symptomen verbunden ist. Auch pflanzliche Präparate wie Pfefferminz- oder Kamillenextrakt werden von einigen Patienten als hilfreich empfunden.
Die Prognose bei Dyspepsie ist meist gut, doch die Beschwerden können chronisch werden. Deshalb ist eine enge Arzt-Patienten-Kommunikation essenziell. Patienten sollten verstehen, dass funktionelle Dyspepsie zwar unangenehm, aber nicht gefährlich ist, während organische Ursachen durch gezielte Therapien oft gut behandelbar sind. Auch eine regelmäßige Nachsorge ist wichtig, um den Verlauf der Beschwerden zu überwachen und bei Bedarf die Therapie anzupassen.
Als Arzt ist es mein Ziel, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Lebensqualität meiner Patienten nachhaltig zu verbessern. Deshalb lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung – die Kombination aus medizinischer Abklärung, individueller Beratung und einer patientenzentrierten Therapie. Dyspepsie mag ein komplexes und oft frustrierendes Thema sein, doch mit Geduld, Verständnis und einer maßgeschneiderten Behandlung lässt sich für jeden Patienten eine passende Lösung finden.